
Buzzword Bingo
Agil
Agile ist ein Ansatz für die Softwareentwicklung, bei dem Flexibilität, Zusammenarbeit, Kundenfeedback und iterative Verbesserung im Vordergrund stehen.
Agile Coach
Ein Agile Coach ist ein Fachmann, der Organisationen bei der effektiven Einführung und Umsetzung agiler Methoden hilft. Er unterstützt Teams und Führungskräfte dabei, die agilen Prinzipien und Praktiken zu verstehen, erleichtert agile Zeremonien wie Sprint-Planung, tägliche Stand-ups und Retrospektiven und fördert eine Kultur der Zusammenarbeit, kontinuierlichen Verbesserung und Anpassungsfähigkeit innerhalb der Organisation. Agile Coaches geben auch Hinweise zu Organisationsstrukturen, Prozessen und Tools, um die Produktivität und die Bereitstellung von Mehrwert für die Kunden zu optimieren.
Backlog
Ein Backlog ist eine nach Prioritäten geordnete Liste von Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um ein Produkt zu liefern. Es handelt sich dabei um ein dynamisches Dokument, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei Elemente hinzugefügt, entfernt oder neu priorisiert werden, je nach den sich ändernden Anforderungen und Rückmeldungen.
cross-funktional
Der Begriff funktionsübergreifend bezieht sich auf ein Team oder eine Gruppe, die Mitglieder mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Fachkenntnissen und Hintergründen umfasst, die alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Daily
Zeitlich begrenzte Besprechung, die jeden Tag, in der Regel zur gleichen Zeit und am gleichen Ort, stattfindet und bei der die Teammitglieder zusammenkommen, um ihre Arbeit zu synchronisieren, den Fortschritt zu besprechen und Hindernisse zu identifizieren, die beseitigt werden müssen.
Epic
Epics werden verwendet, um übergreifende Ziele oder Anforderungen zu erfassen und einen Rahmen für die Planung und Priorisierung der Arbeit zu schaffen. Epics helfen Product Ownern und ihren Teams dabei, das Product Backlog zu organisieren und zu priorisieren, so dass sie sich auf die Lieferung von inkrementellem Wert konzentrieren können, ohne dabei die größeren Ziele des Projekts oder Produkts aus den Augen zu verlieren.
Flight Levels
Ist eine Struktur, die den Informationsfluss von der Strategie zum Betrieb ermöglicht, um Abhängigkeiten zu verwalten und Aufgaben aufzuschlüsseln.
Framework
Auf deutsch Rahmenwerk; kann sich auf eine Methodik oder einen Ansatz zur Planung, Entwicklung und Bereitstellung eines Produkts oder Projekts beziehen.
Inkrement
Ein Inkrement bezeichnet eine schrittweise Weiterentwicklung oder Verbesserung.
Impact
In deutsch Auswirkung; bezieht sich auf den Effekt oder Einfluss, den etwas auf eine Person, ein System, eine Umgebung oder eine Situation hat.
Iteration
Eine Iteration bezieht sich auf einen sich wiederholenden oder wiederkehrenden Prozess, bei dem eine Reihe von Schritten oder Aufgaben ausgeführt werden, oft mit dem Ziel, ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen oder Fortschritte auf dem Weg zu einem größeren Ziel zu machen.
KANBAN
Kanban ist ein visueller Rahmen für das Arbeitsmanagement. Arbeitsaufgaben werden als Karten auf einer Kanban-Tafel dargestellt, die in der Regel aus den Arbeitsabläufen „Zu erledigen“, „In Bearbeitung“ und „Erledigt“ besteht. Die Arbeit wird in den Fortschritt gezogen und durch eine bestimmte Anzahl von parallel zulässigen Arbeitsaufgaben begrenzt.
Key Results
Key Results - Schlüsselergebnisse - sind spezifische, messbare Ergebnisse, die helfen, den Fortschritt bei der Erreichung der Ziele im Rahmen der OKRs zu definieren und zu verfolgen. Sie dienen als Brücke zwischen übergeordneten Zielen und umsetzbaren, messbaren Ergebnissen.
Metric
Eine Metrik ist ein quantifizierbares Maß zur Beurteilung, Bewertung oder Verfolgung der Leistung, des Fortschritts oder der Qualität eines Prozesses, Systems, Projekts oder Ergebnisses.
MVP
MVP steht für Minimum Viable Product. Es ist ein Konzept, das in der Produktentwicklung verwendet wird, um eine Version eines neuen Produkts zu beschreiben, die die minimalen Funktionen aufweist, die erforderlich sind, um erste Kunden zufrieden zu stellen und Feedback für zukünftige Iterationen zu sammeln. Der MVP-Ansatz ermöglicht es Teams, Produktannahmen zu validieren, Entwicklungsrisiken zu reduzieren und die Markteinführung zu beschleunigen, indem sie sich darauf konzentrieren, die wertvollsten Funktionen frühzeitig zu liefern und auf der Grundlage von Benutzerfeedback zu iterieren.
Product Owner
Product Owner spielen eine entscheidende Rolle bei der Leitung des Entwicklungsteams und stellen sicher, dass das Produkt den Anforderungen der Nutzer und Stakeholder entspricht. Sie fungieren als Brücke zwischen der Geschäfts- und der Entwicklungsseite des Projekts und geben die Richtung und Prioritäten vor, um den vom Team gelieferten Wert zu maximieren.
Outcome
Outcomes - in deutsch Ergebnisse- bieten eine Möglichkeit, die Effektivität und den Erfolg von Aktionen oder Initiativen zu bewerten, indem sie sich auf die Veränderungen oder Auswirkungen konzentrieren, die sie hervorrufen, und nicht nur auf die Aktivitäten selbst. Outcomes konzentrieren sich auf die qualitative Ebene, die breiteren Auswirkungen oder Veränderungen, die sich ergeben.
Output
Outputs sind die greifbaren oder messbaren Ergebnisse oder Leistungen einer Aktivität und beziehen sich auf die quantifizierbare Ebene.
OKR- Objective & Key Results
OKR bieten einen Rahmen, um ehrgeizige Ziele zu setzen, messbare Ergebnisse zu definieren und den Fokus und die Ausrichtung innerhalb der Organisation zu fördern. Sie fördern eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens und ermöglichen es den Teams, sich bei der Verfolgung ihrer Ziele anzupassen und zu erneuern.
Servant Leader
Eine “dienende Führungskraft” ist jemand, der die Bedürfnisse anderer in den Vordergrund stellt, seine Teammitglieder befähigt und sich für deren Wachstum und Entwicklung einsetzt.
SCRUM
Scrum ist ein agiles Framework, das den Schwerpunkt auf iterative und inkrementelle Entwicklung legt und es Teams ermöglicht, qualitativ hochwertige Produkte effizienter zu liefern. Scrum fördert Transparenz, Überprüfung und Anpassung und ermöglicht es den Teams, sich kontinuierlich zu verbessern und den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Es bietet einen flexiblen und kooperativen Ansatz für das Projektmanagement, der es den Teams ermöglicht, effektiv auf sich ändernde Anforderungen und Prioritäten zu reagieren.
Scrum-Master
Der Scrum Master ist eine Schlüsselrolle innerhalb des Scrum-Frameworks, die dafür verantwortlich ist, die Einführung und Ausführung von Scrum-Praktiken innerhalb eines Teams zu erleichtern. Er stellt sicher, dass das Scrum-Team die Scrum-Prinzipien und -Werte einhält und gleichzeitig seine Prozesse und Praktiken kontinuierlich verbessert.
Strategie
Eine Strategie ist ein langfristiger Aktionsplan, der darauf abzielt, ein bestimmtes Ziel oder eine Reihe von Zielen zu erreichen. Sie beinhaltet Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen, die Festlegung von Prioritäten und die Definition von Taktiken zur effektiven Verfolgung der gewünschten Ergebnisse und beinhaltet eine Kombination aus Analyse, Planung, Ausführung und Anpassung, um Komplexität, Ungewissheit und Veränderungen effektiv zu bewältigen.
Review
In deutsch Überprüfungen; bezieht sich auf ein agiles Format spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Feedback zu geben, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen zu unterstützen. Sie helfen Einzelpersonen und Organisationen, ihre Leistung zu bewerten, aus ihren Erfahrungen zu lernen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um Fortschritt und Erfolg zu fördern.
Retrospektive
Die Retrospektive ist eine wertvolle Praxis in der agilen Entwicklung, die eine Kultur der Offenheit, Transparenz und des kontinuierlichen Lernens innerhalb des Teams fördert. Sie bietet ein strukturiertes Forum für Reflexion, Feedback und Verbesserung und hilft dem Team, seinen Ansatz mit jedem weiteren Sprint oder jeder weiteren Projektphase zu wiederholen und zu verfeinern.
Sprint
Der Sprint bezieht sich auf eine zeitlich begrenzte Iteration, in der ein bestimmter Satz von Arbeiten abgeschlossen wird.
Sprint Backlog
Das Sprint Backlog ist eine dynamische Liste von Aufgaben oder Elementen, die aus dem Product Backlog ausgewählt wurden und zu deren Fertigstellung sich ein Scrum-Team während eines Sprints verpflichtet. Es stellt die Teilmenge der Arbeit dar, die das Team innerhalb des Sprints abliefern will, um das Sprint-Ziel zu erreichen.
User Strory
Die “Anwendergeschichte” ist eine prägnante Beschreibung eines Features oder einer Funktionalität aus der Sicht eines Endbenutzers. Sie ist ein gängiges Werkzeug in der agilen Softwareentwicklung, um Anforderungen zu erfassen und Kundenbedürfnisse in einem einfachen und verständlichen Format an das Entwicklungsteam zu kommunizieren.
„Als .... Ich brauche ..., um ....“
Vision
Eine „Vision“ bezieht sich auf eine klare und inspirierende Beschreibung eines gewünschten zukünftigen Zustands oder Ergebnisses, das eine Person, eine Organisation oder eine Initiative erreichen möchte. Sie gibt die Richtung, den Zweck und die Motivation vor und leitet die Entscheidungsfindung und das Handeln auf ein gemeinsames Ziel hin.
WIP-Grenze
Das WIP-Limit (Work in Progress) ist die Anzahl der in jeder Phase des Arbeitsablaufs zulässigen Arbeitsaufgaben, um eine Überlastung zu vermeiden und einen gleichmäßigen Arbeitsfluss zu gewährleisten. Dies hilft, Probleme schnell zu erkennen und anzugehen, und fördert die Konzentration auf die Erledigung von Aufgaben, anstatt neue zu beginnen.